Immobilien richtig fotografieren

Sie brauchen Hilfe und Unterstützung beim fotografieren Ihrer Immobilie? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf und sparen Sie Zeit und Nerven beim Bilder optimieren und anpassen.




    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Immobilien kaufen, mieten

    Wert Ihrer Immobilie

    Tipps für Immobilien fotografieren

    So machen Sie aussagekräftige Bilder

    Aussagekräftige Immobilienfotos sind für den Verkauf das wichtigste Element bei der Immobilienvermarktung. Ein Interessent entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob er ein Objekt ansprechend findet oder nicht. Gute Fotos erregen mehr Aufmerksamkeit und mehr Nachfrage für das Angebot und somit erzielen Sie  einen höheren Verkaufspreis.

    Die einzelnen Punkte:

    Das große Bildrauschen

    Für Handy Fotografen

    Wie Fotografiere ich eine Immobilie? Achten Sie beim Handyshooting auf genügend Licht. Auch moderne Handys stoßen an Ihre grenzen. Aktiveren Sie am besten die HDR Funktion und achten Sie auf „stürzende“ Linien beim Fotografieren. Am besten mit einer Dual-Lens für Weitwinkel und Makro. Schauen Sie auch das Sie die Bilder in RAW aufnehmen können und auch so für die Weiterverarbeitung auf Ihren PC oder Mac übertragen. Bitte nicht im Handy die Bilder verkleinern und dann z.B. via Whatsapp oder E-Mail versenden. Verwenden Sie keine Instagram Farbfilter oder Einfärbungen (Sepia) – Lassen Sie das Foto natürlich wirken.

    Reizwäsche auf der Wäschespinne

    Vorgarten und Garten aufräumen​

    Aufnahmen von Außen gehören zu jedem Exposé. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern oder auch Doppelhaushälften sollte der Vorgarten aufgeräumt und ordentlich arrangiert werden. Das trift auch auf die Überbleibsel der letzten Gartenparty und auch die Dessous an der Wäscheleine von der Nachbarin. Der Käufer möchte sich auf den eigenen Garten oder einen gepflegten Vorgarten freuen. Wem hier die Gartenpflege wie Rasenmähen … oder Hecken schneiden zu arg beansprucht kann man mit Photoshop noch so einiges hinbekommen. Das Bild sollte ja einen einladenden Eindruck hinterlassen. Die Aufnahmen sollten Sie am besten machen, wenn es schon draußen grün ist. Winter mit Schnee geht aber auch! Bewölkung ist auch nicht schlimm – macht schon keine Schlagschatten. Falls es doch mal Schietweer ist (schlechtes Wetter) oder grau in grau kann man auch ein Luftbild von oben machen mit einer leichten Photoshop nachjustierung.

    Das Meer aus Schuhen

    Eingangsbereich säubern

    Ein Ausgerichteter Briefkasten, ein sauberer Türkgriff, und eine gepflegte Eingangstür hinterlassen den wichtigsten Eindruck, bevor das Objekt betreten wird. Machen Sie auch ein Foto mit einer halb-offenen Tür. Auf der Aufnahme wird man bestimmt den Flur bzw.den Eingangsbereich sehen. Hier sollten Sie auch den Flur auf Vordermann bringen – hängen Sie die Jacken weg, verstauen Sie alle Kinderschuhe, Schlüssel, Schals und Spielzeug in einer Kommode und sorgen für eine helle Atmosphäre.

    Der Elch im Sanitär

    Küche und Bad neutral halten

    Die Küche und das Badezimmer sind wichtige Räume in einer Immobilie. Auf den Aufnahmen sollte Ordnung und Klarheit zum Ausdruck kommen. Oftmals sind Bäder hell gefliest, aber bunte Handtücher, Kosmetika, zehn Shampoos und unzählige Kosmetikartikel hinterlassen eine unaufgeräumte Wirkung. Auch der Toilettendeckel sollte heruntergeklappt werden. Für Aufnahmen von der Küche empfehlen wir: Entfernen Sie abgenutzte Schneidebretter, große Gewürzsammlungen, Messerblöcke und alte Handtücher bzw. Topflappen. Die Bilder von der Küche und dem Badezimmer müssen Ordnung und Sauberkeit zum Ausdruck bringen. Ein moderner zeitgemäßer Zustand erhöht das Verkaufspotenzial, denn diese Bereiche sind die Kostentreiber bei einer nötigen Modernisierung.

    Liebesspielzeug

    Besser keine persönlichen Gegenstände

    Wenn möglich, sollten Zeitschriftenstapel und andere Krimskrams Ansammlungen für das Foto weggeräumt werden. Versuchen Sie, freie Couchtische, leere Sofas und geschlossene Schränke in der Wohnung zu haben. Je mehr Kleinteilige Gegenstände auf den Bildern zu sehen sind, desto unruhiger und unsauberer wirkt das Foto später! Tipp: Entfernen Sie bunte Teppiche, alte Gardinen und romantische Wandbilder. Für das Fotografieren wählen Sie einen Standort, von dem aus das Zimmer möglichst großzügig und hell wirkt.

    Es werde HDR

    Räume gut ausleuchten – kein Blitz!

    Lassen Sie die Räume mit wenigen Mitteln größer wirken: Öffnen Sie die Jalousien und platzieren Sie Stehlampen in dunklen Ecken. Ein mit Licht durchfluteter Raum sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Vermeiden Sie Überbelichtung! Zu helle Bereiche im Objektbild sind verloren und können nicht mehr hergestellt werden. Dunklere Bereiche können im Nachgang noch bearbeitet werden. Je nach Lichtverhältnissen, sollten Sie ein Stativ oder ein Möbelstück zur Stabilisierung verwenden, da sie bei dunklen Räumen mit längeren Verschlusszeiten rechnen müssen und das Bild ohne Stativ verwackelt.

    Auf die Perspektive kommt es an

    Aus dem richtigen Winkel fotografieren

    Bei Innenaufnahmen möchte man möglichst viel Raum, wenn nicht sogar das ganze Zimmer aufs Bild bekommen. Ich empfehle dafür ganz klar ein Weitwinkel-Objektiv am besten so 10-24 mm ohne Crop. Bei zu viel Weitwinkel kann es zu einem Fisheye Effekt kommen. Eine größere Raumtiefe erhalten Sie, wenn sich im Vordergrund keine Objekte oder Gegenstände befinden. Beim Fotografieren sollte die Kamera in der Waagerechten ausgerichtet sein. Für Fotos von Immobilien bietet sich in der Regel das Querformat an. Achten Sie aber auch darauf das um das Motiv noch „Fleisch“ dran ist! Den Ausschnitt kann man später immer noch festlegen. Gute Bilder sind sowohl mit dem Smartphone als auch mit einer Profikamera möglich. Wer sich gerne mit versuchen möchte, muss sich nicht zwangsläufig eine teure Spiegelreflexkamera anschaffen. Was auch gut ist, ist eine Systemkamera von Sony, Panasonic Lumix, Canon, Nikon etc. Hier können Sie auch die Objektive wie bei der Spiegelreflexkamera wechseln, nur viel preiswerter.

    Verkaufspreis und die Erwartung

    Wie ich einen Käufer für Sie finde

    Sie profitieren von objektabhängigen, kurzen Verkaufszeiten. Lehnen Sie sich zurück, und ich vermittel Ihre Immobilie in Rottweil. In kürzester Zeit und zum besten Preis. Meine Tätigkeitsbereiche sind: Schwarzwald-Baar, Rottweil, Bodenseekreis, Königsfeld, Villingen-Schwenningen, St.Georgen, Schramberg, Rottweil, Donaueschingen, Bad Dürrheim. Überregional: Stuttgart, Ludwigsburg, München.

    Immobilien Verkauf

    Haben Sie noch Fragen?

    Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail, per Kontaktformular oder Telefon unter 0741 / 320 54 666.

    Wieviel ist Ihre Immobilie wert?

    Mit welchem Preis können Sie bei einem Immobilien Verkauf rechnen? Zuverlässig, kostenfrei und ohne Risiko.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.